Das Neueste aus dem ifd-Blog
Job Erfolg 2024
Ihr seid in eurem Team vielfältig? Habt in eurem Unternehmen ein besonderes Engagement für Menschen mit einer Sinnesbeeinträchtigung, einer kognitiven oder psychischen Einschränkung? Für euch ist Individualität und eine Teilhabe für jeden keine Frage?
Dann bewerbt euch für die Auszeichnung „JobErfolg 2024“.
2. Fachforum der EAA Bayern
Das 2. Fachforum der EAA Bayern findet dieses Jahr in Augsburg statt und ist hochkarätig besetzt. Anmeldungen sind jederzeit unter fachforum@eaa- bayern.de möglich. Da die Veranstaltung hybrid geplant ist, kann sie ebenfalls über einen Live-Stream verfolgt werden.
Weitere Infos finden Sie im Artikel.
Besinnungstage 2023
Besinnung –
Ein Moment geistiger Präsenz in welchem ruhiges Nachdenken zu einer ganz neuen Wertschätzung des Lebens führt.
25 Jahre Integrationsfachdienst
Vor 25 Jahren wurden die Integrationsfachdienste ins Leben gerufen um Inklusion am allgemeinen Arbeitsmarkt zu schaffen.
Heute blicken wir auf ein Vierteljahrhundert voller Erfahrungen, Geschichten, Veränderungen und Erfolge zurück.
Die Welt von Morgen ist digital.
Mit diesem Motto startet der IFD in eine weiterführende IPad-Schulung.
Erasmus +
Mit diesem Motto startete der IFD Schwaben im Juni in einen länderübergreifenden Austausch mit dem Institut für Sozialdienste, kurz ifs Spagat, im Nachbarland Österreich.
"Arbeitslosigkeit für mich" - Ein Kunstprojekt im ifd Kempten
"Hartz-IV Empfänger sind bei der Jobauswahl zu wählerisch"
"Hartz-IV Empfänger haben nichts Richtiges zu tun"
Diese und weitere Vorurteile gegenüber Menschen die auf Hartz-IV angewiesen sind herrschen in unserer Gesellschaft. Das Kunstprojekt soll den Betroffenen eine Stimme geben.
Von der Theorie in die Praxis
Hoher Besuch aus Berlin bei der EAA Schwaben.
Mit Fr. Dr. Annette Tabbara vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales empfing die EAA Schwaben am 03.05.2023 einen hohen Besuch aus Berlin.
Neuer Standort für den ifd Donauwörth
Am 4. September öffnet der Integrationsfachdienst Donauwörth seine Räume im Donauforum für die Öffentlichkeit. Der neue Standort birgt zahlreiche Vorteile für Klienten.
Was kann mein Handy alles? ein Medienprojekt
Mit dieser Frage hat sich die Gruppe "Übergang-Schule-Beruf" des IFD Donauwörth an insgesamt 5 Projekttagen im Laufe des Schuljahres 2018/2019 beschäftigt.
Integrationsfachdienst Schwaben bleibt zukunftsfähig
Die Katholische Jugendfürsorge Augsburg und die Diakonischen Werke in Schwaben festigen ihre Zusammenarbeit. Damit erhält die bewährte Versorgung durch den Integrationsfachdienst erneut eine sichere Basis.
IFD-Schwaben bei der EUSE in Amsterdam
Spannende Workshops in Amsterdem zum Thema Unterstütze Beschäftigung und Jobcoaching
Berufsvoraussetzung: Selber krank sein
Genesungsbegleiter kennen die Situation psychisch Kranker aus eigener Erfahrung und helfen „auf Augenhöhe“
Ein wichtiges Netzwerk in der schwäbischen Wirtschaft
Seit 15 Jahren engagiert sich das Regionale Eingliederungsmanagement in Schwaben für die berufliche Teilhabe behinderter Menschen
Erfolgreiche Teilnahme an der Prüfer-Schulung für Leichte Sprache
Zum ersten Mal nahmen Teilnehmer vom Integrationsfachdienst an der Prüfer-Schulung für Leichte Sprache teil.
Online Beratungsangebot für Menschen mit Hörschädigung und gehörlose Menschen im Arbeitsleben
Seit dem 1. Juli 2018 bieten die bayerischen Integrationsfachdienste (IFD) ein online Beratungsangebot speziell für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen an.
DUOday am 26.04.2018 ifd-Schwaben ist dabei
Der DUOday ist ein Mitmachtag für Arbeitgeber und Personen mit einer Beeinträchtigung, der jährlich belgienweit organisiert wird. In diesem Jahr findet der DUOday nun auch in drei Städten Deutschlands statt.
Ein erfolgreicher Fachtag "inklusive Arbeitswelt"
IHK, Handwerkskammer und Bezirk Schwaben gemeinsam für eine inklusive Arbeitswelt
Was macht eine Übersetzerin für leichte Sprache?
Constanze Kobell berichtet über Ihre Arbeit als zertifizierte Übersetzerin für leichte Sprache
Neue Veranstaltungsreihe für Meister, Schichtführer, Vorarbeiter, Teamleiter und Abteilungsleiter
Das Regionale Eingliederungsmanagement Schwaben startet im Frühjahr 2018 eine neue Veranstaltungsreihe.
Unsere Seite im neuen Gewand
Zum Ende des Jahres haben wir einen kräftigen Hausputz gemacht und unsere Webseite auf Vordermann gebracht. Es erwarten Sie viele tolle Neuerungen …
Ausbildung "Übersetzer Leichte Sprache" – unsere Mitarbeiter in Weiterbildung
Unsere Kollegen aus Kempten, Frau Drewes und Herr Benz, beginnen im Herbst mit einer Zusatzausbildung zum "Übersetzer Leichte Sprache". Hier im Blog werden sie davon berichten.
Digitalisierung Fluch oder Segen für Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt?
Eine Zusammenfassung eines Artikels aus dem Inklusionsbarometer Arbeit 2016 von "Aktion Mensch"
Donauwörther Kollege nimmt an Europameisterschaft im Rollstuhlrugby teil
Wir gratulieren unserem Kollegen vom Integrationsfachdienst Schwaben, Fabian Müller, zum sechsten Platz bei der Rollstuhlrugby Europameisterschaft.
Inklusiver Fachtag des ifd Schwaben in Kempten
So gelingt der Schritt ins Berufsleben. Projekt begleitet erfolgreiche junge Menschen mit Behinderungen
Informationen zum Fachtag "Übergänge gemeinsam meistern"
Hier stellen wir Ihnen die Dokumente des Fachtags zur Verfügung.
Fachtag "Übergänge gemeinsam meistern"
Aktuelles zu unserem Fachtag am 12.5.2017 in Kempten
Erfolgreiches Projekt am Übergang WfbM - allgemeiner Arbeitsmarkt
Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt: „Da will ich nicht mehr weg“ Integrationsfachdienst Schwaben schließt erfolgreiches Projekt EVA ab.
Förderung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen
Hier geben wir die Information des Integrationsamtes weiter. Förderung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen für schwerbehinderte und gleichgestellte behinderte Menschen.